Tag des offenen Denkmals 2020 – Aachener Bäche zurück ans Licht

Im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“, der dieses Jahr am 13. September unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ zum ersten Mal weitgehend digital stattfand, hielt Helmut Berg einen Vortrag über die Aachener Bachkanäle. Das Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ ist dabei ganz unterschiedlich auslegbar und kann folgende Themenschwerpunkte umfassen: […]

Die Inde – eine treue Begleiterin

 Für das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH ist die Inde inzwischen seit über 20 Jahren eine „treue Begleiterin“. Die Bekanntschaft begann in den 1990er Jahren mit einem ersten Projekt zur Verlegung der Inde im Zuge der Rekultivierung des Tagebaus Inden. Damals hat das IB Berg für die Rheinbraun AG die Genehmigungsplanung erstellt. Noch heute […]

Aachener Bäche zurück ans Licht: Ein Herzensprojekt

Kurz vor Weihnachten 2016 erhielt das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH zusammen mit dem Büro archigraphus GbR von der Stadt Aachen den Auftrag zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie, welche die technischen, gestalterischen und finanziellen Grundlagen untersucht, um die Aachener Bäche wieder sichtbar und erlebbar zu machen. Der Untersuchungsraum bezog sich dabei ausschließlich auf den Innenstadtbereich. […]

Neue Oberflächenabdichtung der Staumauer des Kronenburger Sees

Kroneneburger See_Sanierung Oberflächendichtung

Die Stauanlage Kronenburger See wurde vor  40 Jahren als Steinschüttdamm mit Oberflächenabdichtung aus Asphaltbeton hergestellt. Neben dem primären Ziel des Hochwasserschutzes hat sich der See und seine Umgebung in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen  Freizeit- und Erholungsstandort und somit zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor hat in der strukturschwachen Nordeifel entwickelt.

Keller blieben trocken – Hochwasserschutzmaßnahmen in Stolberg-Atsch zeigen Wirkung

Inde-Hochwasser in Stolberg August 2014

Die anhaltenden starken Regenfälle Anfang Juli haben vielerorts in der Region für starke Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und überflutete Straßen gesorgt. Nicht so im Inde-Abschnitt im  Gewerbepark Stolberg-Atsch. Hier blieben Keller und Wohnungen dank des neu geschaffenen Rückhalteraumes sowie der neuen großen Auenlandschaft von den Wassermassen verschont.

Renaturierung der Inde und Umgestaltung der Wehre im Gewerbepark Stolberg-Atsch abgeschlossen

Renaturierung der Inde bei Stolberg-Atsch

Als wichtigster Zufluss der Rur, der nicht durch Talsperren reguliert ist, bestimmt die Inde entscheidend das Hochwassergeschehen an der unteren Rur und beeinflusst dadurch auch die Maas. Nachdem im vergangenen Jahrhundert viele Flüsse und Bäche begradigt und in ein Betonkorsett gezwungen wurden, hat man seit einiger Zeit die Notwendigkeit der Renaturierung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit, […]