Studie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff auf der Biogasaufbereitungsanlage Coesfeld steht kurz vor der Fertigstellung

Um am Standort der BGAA Coesfeld weiteres Potential zur Produktion und Nutzung von regenerativer Energie zu generieren, hat die GFC eine durch das Land NRW geförderte Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht. Zusammen mit den Projektpartnern Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH, bmp greengas GmbH und MicrobEnergy GmbH wird seit Sommer letzten Jahres geprüft, ob sich […]
BergNews 2020

Als wir in 2018 anlässlich des Ausscheidens von Helmut Berg aus der Unternehmesleitung noch einmal eine Printversion der BergNews herausgegeben haben, waren wir selbst überrascht über die vielen positiven Reaktionen auf diese gedruckte Ausgabe. Und das in Zeiten der Digitalisierung – eine Herausforderung, der wir uns seit einiger Zeit intensiv widmen (> lesen Sie mehr […]
7 Biogasanlagen versorgen eine Gaseinspeiseanlage

Artikel im Biogasjournal 05_2020 über das zukunftsweisende Projekt der Biogaspartner Bitburg GmbH.
Ein neues innovatives Projekt auf der Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld

Die Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld war schon öfter Thema in den Berg-News. Das IB Berg war von Anfang an Partner der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) bei der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung der Anlage, die Anfang 2014 in den Betrieb ging. Aus einer Ausgangsmasse von ca. 37.000 Tonnen Bioabfällen pro Jahr […]
Grüne Energie aus der Region für die Region

Biogasanlagen im Regionalen Verbundsystem Westeifel Hinter dem Projekt „Biogasanlagen im regionalen Verbundsystem Westeifel“ verbirgt sich der Gedanke, Rohbiogas von regionalen Biogasanlagen zu bündeln, an einer zentralen Stelle aufzubereiten und über die Einspeisung in ein örtliches Erdgasnetz für variable Wege der Verwertung nutzbar zu machen. Die Biogaspartner Bitburg GmbH hat hierfür ein ca. 42 km langes […]
Ausbau des Übertragungsnetzes – 320KV Höchstspannungsleitungstrasse ALEGrO befindet sich im Planfeststellungsverfahren

Amprion hat Anfang Mai den Planfeststellungsantrag zum Bau der ersten direkten Stromverbindung als Höchstspannungsleitungstrasse zwischen Deutschland und Belgien als Erdkabel mit einer Übertragungskapazität von 1.000 MW bei der Bezirksregierung Köln auf der Basis der Entwurfs- und Genehmigungsplanung des IB Berg zur Genehmigung eingereicht.