Tag des offenen Denkmals 2020 – Aachener Bäche zurück ans Licht

Im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“, der dieses Jahr am 13. September unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ zum ersten Mal weitgehend digital stattfand, hielt Helmut Berg einen Vortrag über die Aachener Bachkanäle. Das Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ ist dabei ganz unterschiedlich auslegbar und kann folgende Themenschwerpunkte umfassen: […]

7 Biogasanlagen versorgen eine Gaseinspeiseanlage

Artikel im Biogasjournal 05_2020 über das zukunftsweisende Projekt der Biogaspartner Bitburg GmbH.

Ein neues innovatives Projekt auf der Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld

Die Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld war schon öfter Thema in den Berg-News. Das IB Berg war von Anfang an Partner der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) bei der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung der Anlage, die Anfang 2014 in den Betrieb ging. Aus einer Ausgangsmasse von ca. 37.000 Tonnen Bioabfällen pro Jahr […]

Fit für die Zukunft: Kläranlage Mettendorf

Die Kläranlage Mettendorf in der Verbandsgemeinde Südeifel wurde 1963 in Betrieb genommen. Nach nunmehr 6 Jahrzehnten im Dienst von inzwischen 6 Ortschaften ist es Zeit für einen „Neuanfang“. Lesen Sie hier einen Artikel des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Ausgabe 07/2020) zu den Hintergründen des Neubaus und den Ausbaudaten.

„Wurmpromenade“ erhält Fördermittel des Landes

Das von Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH in Zusammenarbeit mit archigraphus GbR geplante Projekt „Wurmpromenade“ ist ein zentraler Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) der Stadt Herzogenrath. Insgesamt 59 Projekte hat die Stadt im Rahmen des InHK zur Förderung durch Landesmittel angemeldet. Zur Umsetzung dieser Maßnahmen überreichte Landesministerin Ina Scharrenbach dem Herzogenrather Bürgermeister Christoph von […]

Die Inde – eine treue Begleiterin

 Für das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH ist die Inde inzwischen seit über 20 Jahren eine „treue Begleiterin“. Die Bekanntschaft begann in den 1990er Jahren mit einem ersten Projekt zur Verlegung der Inde im Zuge der Rekultivierung des Tagebaus Inden. Damals hat das IB Berg für die Rheinbraun AG die Genehmigungsplanung erstellt. Noch heute […]