Energie - Archiv

20.01.2021
BergNews 2020
Als wir in 2018 anlässlich des Ausscheidens von Helmut Berg aus der Unternehmesleitung noch einmal eine Printversion der BergNews herausgegeben haben, waren wir selbst überrascht über die vielen positiven Reaktionen auf diese gedruckte Ausgabe. Und das in Zeiten der Digitalisierung – eine Herausforderung, der wir uns seit einiger Zeit intensiv widmen (> lesen Sie mehr […] weiterlesen
24.09.2020
7 Biogasanlagen versorgen eine Gaseinspeiseanlage
Artikel im Biogasjournal 05_2020 über das zukunftsweisende Projekt der Biogaspartner Bitburg GmbH. weiterlesen
04.09.2020
Ein neues innovatives Projekt auf der Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld
Die Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld war schon öfter Thema in den Berg-News. Das IB Berg war von Anfang an Partner der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) bei der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung der Anlage, die Anfang 2014 in den Betrieb ging. Aus einer Ausgangsmasse von ca. 37.000 Tonnen Bioabfällen pro Jahr […] weiterlesen
23.07.2020
Grüne Energie aus der Region für die Region
Biogasanlagen im Regionalen Verbundsystem Westeifel Hinter dem Projekt „Biogasanlagen im regionalen Verbundsystem Westeifel“ verbirgt sich der Gedanke, Rohbiogas von regionalen Biogasanlagen zu bündeln, an einer zentralen Stelle aufzubereiten und über die Einspeisung in ein örtliches Erdgasnetz für variable Wege der Verwertung nutzbar zu machen. Die Biogaspartner Bitburg GmbH hat hierfür ein ca. 42 km langes […] weiterlesen
09.06.2017
Ausbau des Übertragungsnetzes – 320KV Höchstspannungsleitungstrasse ALEGrO befindet sich im Planfeststellungsverfahren
Amprion hat Anfang Mai den Planfeststellungsantrag zum Bau der ersten direkten Stromverbindung als Höchstspannungsleitungstrasse zwischen Deutschland und Belgien als Erdkabel mit einer Übertragungskapazität von 1.000 MW bei der Bezirksregierung Köln auf der Basis der Entwurfs- und Genehmigungsplanung des IB Berg zur Genehmigung eingereicht. weiterlesen
02.06.2017
Kreishaus Borken wird seit Januar 2017 mit Deponiegas versorgt
Die Entsorgungsgesellschaft-Westmünsterland mbH (EGW) betreibt unter anderem die Deponie Hoxfeld im Kreis Borken. Da die vorhandenen BHKW-Anlagen stark sanierungsbedürftig waren und ein Energienutzungs­konzept unter Berücksichtigung von zukünftig sinkenden Deponiegaserträgen fehlte, wurde das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH beauftragt, eine entsprechende Untersuchung zur Deponiegasverwertung durchzuführen. weiterlesen
02.02.2017
Kläranlage Coesfeld: Optimierung Eigenstromnutzung durch Neubau eines Doppelmembrangasspeichers
Auf dem Zentralklärwerk des Abwasserwerkes der Stadt Coesfeld (~130.000 EW) wurde das anfallende Klärgas zur Eigenenergieversorgung des Klärwerkes mit seinen Nebengebäuden genutzt. Aufgrund des geringen Gasspeichervolumens musste jedoch teilweise Klärgas abgefackelt werden. weiterlesen
01.06.2015
Amprion baut erste Strombrücke zwischen Deutschland und Belgien
ALEGrO heißt das Projekt der Amprion GmbH und deren belgischem Partner Elia. ALEGrO steht für Aachen-Liège Electricity Grid Overlay und ist eine geplante ca. 100 km lange Höchstspannungsgleichstrom – Übertragungsverbindung (HGÜ) zwischen den Umspannanlagen Oberzier im Rheinland und Lixhe in der Wallonie. Die Kabeltrasse ist im Bundesbedarfsplangesetzt als erdverlegte Verbindung vorgesehen. Die geplante Übertragungskapazität beträgt […] weiterlesen
15.05.2015
Biogasaufbereitung im Kreis Coesfeld weiter auf Erfolgskurs
Die energetische Bioabfallnutzung im Kreis Coesfeld hat 2014 mit einer Verwertungsquote von 82,5 % den bundesweiten Spitzenwert erreicht! Die Umrüstung von rein stofflicher Kompostierung auf energetische Nutzung hat sich also gelohnt. weiterlesen
27.02.2015
Heizenergie aus der Abwasserleitung: Pilotprojekt zur Abwasserwärmenutzung in Aachen
Im Wiesental, im Aachener Norden, verläuft ein großer Abwasserkanal, über den Abwässer von rd. 150.000 Aachenern entsorgt werden. Dank der heißen Thermalquellen haben die Abwässer hier selbst im Winter eine Temperatur von 15° C. weiterlesen