Umsetzungskonzept Regionales Radwegenetz in der Metropole Ruhr beim Deutschen Fahrradpreis eingereicht

„Der Deutsche Fahrradpreis“ ist Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung. Er soll Vorbilder und Anregungen aufzeigen und so dazu beitragen, gute Beispiele bei Entscheidungsträgern und Fachleuten bekannt zu machen. Ein weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, Fahrradfahren in der breiten Öffentlichkeit attraktiver zu machen. Initiiert wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur […]

Stellenangebot – Projektleiter Verkehrsanlagen (m/w/d)

Sie sind ein Organisationstalent und haben keine Angst vor (großen) Zahlen? Sie sind lösungsorientiert und qualitätsbewusst? Teamleitung und Kundenberatung machen Ihnen Spaß? Dann bewerben Sie sich bei uns als Projektleiter Verkehrsplanung (m/w/d)

Brückensanierung auf der K10 – Eschweilerstraße in Alsdorf bald abgeschlossen

Brücke Eschweilerstraße K10

Anfang April 2022 wurde mit der Sanierung der Brücke der Eschweilerstraße an der K10 im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Mariagrube begonnen. Der Autoverkehr hat seitdem mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen. Aber das hat trotz Verzögerungen in der Ausführungsphase bald ein planmäßiges Ende. Das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH hat für dieses Projekt als Unterauftragnehmer […]

Umsetzungskonzept Regionales Radwegenetz online abrufbar

Das vom Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH in Zusammenarbeit mit TRC – Transportation Research & Consulting GmbH erstellte „Umsetzungskonzept – Regionales Radwegenetz in der Metropole Ruhr“ ist ab sofort auf der Seite des Regionalverband Ruhr (RVR) abrufbar: https://www.rvr.ruhr/themen/mobilitaet/bedarfsplan-radwegenetz/

Umsetzungskonzept Regionales Radwegenetz für die Metropole Ruhr wurde beschlossen

Nein, das ist kein Aprilscherz! Am 01.04.2022 hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr die Realisierung des vom Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH in Zusammenarbeit mit TRC Transportation Research and Consulting GmbH erstellten Umsetzungskonzeptes mit Projektpriorisierungsvorschlägen für den Alltagsverkehr beschlossen. Das Konzept – die Ergebnisse Die für die konzeptionellen Überlegungen maßgebliche Untersuchung behandelt folgende Schwerpunkthemen: […]

Was lange währt, wird endlich gut: Stadt und Bürger*innen sind vom neu gestalteten Bahnhofsumfeld in Wegberg begeistert

Dunkle, schmuddelige Ecken, wenig Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten, nicht barrierefrei – der Wegberger Bahnhof entsprach nicht unbedingt einem modernen ÖPNV-/ SPNV-Verkehrsverknüpfungspunkt mit Aufenthaltsqualität. Kein Wunder also, dass die Stadt im Tal der Mühlen sich um ein moderneres, freundlicheres und zeitgemäßeres Aushängeschild bemüht hat – wie man sehen kann, mit Erfolg! Bis dahin war es aber ein […]