Bau­stellen­tag und FH-Exkursion zur Wurm­promenade

Gruppe von 8 Studierenden der FH Aachen bei der Exkursion zur Wurmpromenade in Herzogenrath

Seit dem Sommer 2019 plant unser Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit archigraphus GbR die sogenannte „Wurmpromenade“, ein komplexes Projekt in der Schnittmenge von Maßnahmen der umweltfreundlichen Verkehrserschließung, des Hochwasserschutzes, der Sichtbarmachung des Flüsschens Wurm und der Schaffung von Erlebnis- und Aufenthaltsqualitäten im urbanen und natürlichen Raum.

Um­gestaltung des Markus­platzes: Arbeiten haben begonnen

Screenshot aus GoogleMaps vom Markusplatz in Stolberg vor der anstehenden Umgestaltung, Aufnahmedatum 28.03.2025

Weniger Autos, mehr Grün, barrierefrei, sicher und modern – so soll der Markusplatz in Stolberg-Mausbach in etwa anderthalb Jahren aussehen. Ziel ist es, den zentralen Platz als Treffpunkt der neu zu beleben und somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Dorfgemeinschaft beizutragen.

Spatenstich an der Wurmpromenade in Herzogenrath

Endlich ist es soweit. 8 Jahre nachdem das Intergierte Handlungskonzept Herzogenrath-Mitte (InHK) beschlossen wurde, geht es an die Umsetzung des „Leuchtturmprojektes, [welches] das Bild der [Herzogenrather] Innenstadt maßgeblich und mit großen Schritten verändern wird.“, so Bürgermeister Benjamin Fadavian. Rund 420 Metern Flusslauf, ausgehend vom Ferdinand-Schmetz-Platz, vorbei am Postgelände und dem Vegla-Parkplatz bis zum Alten Friedhof […]

Der Straßenendausbau am Umsiedlungsstandort Erkelenz-Nord hat begonnen

Umsiedlungsstandort Erkelenz Nord (Luftbild)

Seit Ende 2016 läuft die Umsiedlung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath an den Umsiedlungsstandort Erkelenz-Nord, denn ursprünglich hatte RWE geplant, die Dörfer zu Gunsten des Braunkohleabbaus abzureißen. Inzwischen steht jedoch fest: die alten Dörfer werden bleiben. Einige der rund 1.500 Einwohner werden hierbleiben, viele andere haben in der Zwischenzeit bereits am neuen […]

Umsetzungskonzept Regionales Radwegenetz in der Metropole Ruhr beim Deutschen Fahrradpreis eingereicht

„Der Deutsche Fahrradpreis“ ist Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung. Er soll Vorbilder und Anregungen aufzeigen und so dazu beitragen, gute Beispiele bei Entscheidungsträgern und Fachleuten bekannt zu machen. Ein weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, Fahrradfahren in der breiten Öffentlichkeit attraktiver zu machen. Initiiert wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur […]

Stellenangebot – Projektleiter Verkehrsanlagen (m/w/d)

Sie sind ein Organisationstalent und haben keine Angst vor (großen) Zahlen? Sie sind lösungsorientiert und qualitätsbewusst? Teamleitung und Kundenberatung machen Ihnen Spaß? Dann bewerben Sie sich bei uns als Projektleiter Verkehrsplanung (m/w/d)