Einweihung der Kläranlage Mettendorf – Ein Vorzeigeprojekt in der Südeifel

Drohnenaufnahme der neuen KA Mettendorf (c) Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH

Am 23.06.2023 wurde die neue Kläranlage der Südeifelwerke in Mettendorf mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Nach der Begrüßungs- und Dankesrede von Jürgen Stadler, Vorstand der Südeifelwerke, hob Verbandsgemeindebürgermeister Moritz Petry die regionale Wertschöpfung durch die gute Zusammenarbeit mit vielen in der Region ansässigen Firmen hervor. Darüber freute sich auch unser ebenfalls aus der Region stammende […]

A-Nord: Plan­feststellungs­unterlagen für die Abschnitte NDS1 und NDS 2 bei der BNetzA eingereicht und Voll­ständigkeit bestätigt

Die Bundesnetzagentur in Bonn hat die Vollständigkeit der Ende März 2023 von der Amprion GmbH eingereichten Antragsunterlagen für die Planfeststellungsabschnitte NDS1 (Emden Ost – Landkreisgrenze Leer/Emsland) und NDS2 (Landkreisgrenze Leer/Emsland – Gemeindegrenze Wietmarschen/Nordhorn) bestätigt. Mit der Vollständigkeit wurde im Vorhaben A-Nord sowie in den beiden Offshore Netzanbindungssystemen  DolWin4 und BorWin4 ein entscheidender Meilenstein erreicht. Als […]

Kanalsanierung in der Praxis – Ganzheitliche Fremdwassersanierung Simmerath-Lammersdorf

Am 7. Juni 2023 hielt Dipl.-Ing. Georg Vosen im Rahmen der diesjährigen DWA-GrundstücksentwässerungsTage einen Vortrag in der Rubrik „Aus der Praxis“ zur Ganzheitlichen Fremdwassersanierung in Simmerath-Lammersdorf. Die DWA-GrundstücksentwässerungsTage fanden dieses Jahr am 6. und 7. Juni in Fulda statt. Aktuelle Themen, wie die Vorstellung des Pilotprojektes zur ganzheitlichen Fremdwassersanierung oder zur Grundstücksentwässerung, aber auch der […]

Auftrag zum Neubau der Kläranlage Weinsheim

„Mit Abwasser hat jeder zu tun. Ohne uns könnte man keine Klospülung drücken.“ So Oliver Lenz, Projektleiter bei Berg & associés, Luxemburg auf die Frage, was wäre, wenn es uns und unsere Arbeit nicht gäbe. Diese kurze, aber prägnante Antwort hat es leider nicht in unseren Imagefilm geschafft. Sie zeigt aber auf einfache Art und […]

Energie aus Abfall – Spatenstich auf der Biogas­ einspeise­ anlage Sankt Augustin

Regional – erneuerbar – technologieoffen. So könnte man den Ansatz der Projektbeteiligten zum Bau der Biogaseinspeiseanlage (BGEA) Sankt Augustin kurz und knapp zusammenfassen. Das Ziel: Wärme regional aus erneuerbaren Rohstoffen erzeugen und so den Stoffkreislauf optimieren. Am 09.05.2023 trafen sich die Vertreter der Projektbeteiligten zum offiziellen Spatenstich. Die Projektbeteiligten sind Die RSAG AöR, welche aktuell […]

Umsetzungskonzept Regionales Radwegenetz in der Metropole Ruhr beim Deutschen Fahrradpreis eingereicht

„Der Deutsche Fahrradpreis“ ist Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung. Er soll Vorbilder und Anregungen aufzeigen und so dazu beitragen, gute Beispiele bei Entscheidungsträgern und Fachleuten bekannt zu machen. Ein weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, Fahrradfahren in der breiten Öffentlichkeit attraktiver zu machen. Initiiert wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur […]