BergNews 2020

Als wir in 2018 anlässlich des Ausscheidens von Helmut Berg aus der Unternehmesleitung noch einmal eine Printversion der BergNews herausgegeben haben, waren wir selbst überrascht über die vielen positiven Reaktionen auf diese gedruckte Ausgabe. Und das in Zeiten der Digitalisierung – eine Herausforderung, der wir uns seit einiger Zeit intensiv widmen (> lesen Sie mehr […]

Neue Brücken für den Lukas-Podolski-Sportpark in Bergheim

Im Auftrag der Stadtwerke Bergheim übernahm das IB Berg im Lukas-Podolski-Sportpark der Kreisstadt Bergheim die Planung und Bauüberwachung zur Erneuerung von zwei Fuß- und Radwegbrücken, die über die Große Erft führen. Eine dritte Brücke aus Stahlbeton wurde ersatzlos abgerissen. Hier wurde das Gelände wieder naturnah gestaltet, so wie es auch im näheren Umfeld vorzufinden ist. […]

Barrierefreier Rundweg um den Stausee Auw: Förderbescheid übergeben

Anfang Oktober überreichte Daniela Schmitt, Wirtschaftsstaatssekretärin von Rheinland-Pfalz, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, Herrn Aloysius Söhngen, den Förderbescheid über 472.500 € zum Bau eines barrierefreien 1,5 Kilometer langen Komfortwanderwegs um den Stausee Auw. Der Stausee Auw liegt unmittelbar südlich der deutsch-belgischen Grenze und hat eine Größe von ca. 4,5 ha. Er wird zur Naherholung, insbesondere […]

„Wurmpromenade“ erhält Fördermittel des Landes

Das von Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH in Zusammenarbeit mit archigraphus GbR geplante Projekt „Wurmpromenade“ ist ein zentraler Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) der Stadt Herzogenrath. Insgesamt 59 Projekte hat die Stadt im Rahmen des InHK zur Förderung durch Landesmittel angemeldet. Zur Umsetzung dieser Maßnahmen überreichte Landesministerin Ina Scharrenbach dem Herzogenrather Bürgermeister Christoph von […]

Sanierte Wurmbrücke K5 zwischen Herzogenrath und Kerkrade offiziell freigegeben

Nachdem die Brücke über die Wurm zwischen Herzogenrath und Kerkrade Anfang Dezember 2019 wieder für den Verkehr freigegeben werden konnten, wurden die Arbeiten an der sanierten Brücke im Frühling mit der Herstellung der farbigen Beschichtung der Radwege abgeschlossen. Die gelungene und hochwertige Umsetzung der Baumaßnahme und die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der StädteRegion Aachen und der […]

Radschnellweg Euregio: Machbarkeitsstudie liegt vor, politische Beschlüsse wurden gefasst. Als nächstes folgen das Linienbestimmungsverfahren und die Entwurfsplanung.

Die Fortführung der Planungen zum Radschnellweg Euregio haben im Sommer 2017 die politischen Gremien der Projektpartner Stadt Aachen, Stadt Herzogenrath und StädteRegion Aachen unisono mit fast einstimmigen Beschlüssen gefasst. Die vom IB Berg erstellte Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Euregio beim Land wurde eingereicht und auf dieser Grundlage die Durchführung des Linienbestimmungsverfahrens beantragt.