Best-Practice-Projekt: Biogaswärmenutzung im Dorint Seehotel & Resort in der Eifel
Seit etwa einem Jahr versorgt die Biogasanlage der Bioenergie Niederweiler GmbH & Co. KG nicht nur sieben Gebäude und eine Kapelle, sondern auch das 2 km entfernt liegende Dorint See Hotel & Resort mit regenerativer Wärme aus Biogas. Dies geschieht mittels eines neuen Mikro-Gas- und Nahwärmenetzes in Verbund mit einem Satelliten-Blockheizkraftwerk.
Spatenstich für Biogasaufbereitungsanlage in Coesfeld-Höven
Nachdem im Mai letzten Jahres vom Umweltausschuss des Kreistages grünes Licht für den Bau der Biogasaufbereitungsanlage an der Alt-Deponie Rosendahl-Höven gegeben wurde, kann nun endlich mit dem Bau begonnen werden. Am 2. August erfolgte der erste Spatenstich.
4. Forum Bioenergie Kreis Heinsberg

Im Rahmen des 4. Forums Bioenergie Kreis Heinsberg hielt Dipl.-Ing. Jürgen Neuß am 4. Mai 2012 einen Vortrag zum Thema „Energieoptimierte Biogasproduktion am Beispiel der Biogasanlage Heinsberg“. Für dieses innovative Projekt hatte das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH die Projektentwicklung, Planung, Ausschreibung und Bauleitung bis zur Fertigstellung und die Begleitung der Inbetriebnahme übernommen.
Tag der offenen Tür in St. Vith und Rocherath – Holzheizwerke und Nahwärmenetze stoßen auf reges Interesse bei der Bevölkerung

Für beide Anlagen – sowohl für das Hackschnitzel-Heizwerk in St. Vith, das über ein Nahwärmenetz fünf Gebäude beheizt, als auch für das Nahwärmenetz in Rocherath, das mit einem Pelletskessel betrieben wird – hatten das Ingenieurbüro H. Berg & associés in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro IBS Energie die Planung, Ausschreibung und Bauleitung übernommen.
Gutachten zu den technisch-ökonomischen Grundlagen der Biogasanlage Suluova

Im Rahmen einer internationalen Klimaschutzinitiative finanziert das Bundesumweltministerium das Türkisch-Deutsche Biogasprojekt der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit). Das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH verfasste die Machbarkeitsstudie Suluova zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit möglicher Biogasanlagenkonzepte in der Türkei.
Inbetriebnahme der Biogasanlage in Heinsberg

Die steten Veränderungen der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwingen die Biogasanlagenbetreiber, insbesondere die energetische Nutzung der Gärsubstrate zu optimieren. In Heinsberg-Schafhausen ist der Biogasanlagenneubau mit dezentralem KWK-System und intelligenter Wärmenutzung bereits im Okotber 2011 in den Probebetrieb gegangen.