Voriger
Nächster
Abwasser - Archiv
04.10.2022
Vortrag zum Thema Niederschlagswasserbeseitigungskonzepte und Fremdwassersanierungskonzepte
Im Rahmen des Seminars „Abwasserbeseitigungskonzepte: Anforderungen, Erfahrungen, Technik“ des BEW ‐ Das Bildungszentrum für die Ver‐ und Entsorgungswirtschaft gGmbH hielt Geschäftsführerin und Fachbereichsleiterin Kanalsanierung & Kanalkataster, Frau Dipl.-Ing. Petra Heinrichs-Stalitza, am 29.09.2022 in Essen einen Vortrag mit dem Titel „Erfahrungen eines Planungsbüros mit der Aufstellung von Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten und Fremdwassersanierungskonzepten“ (> Download des Vortrags) In dem […] weiterlesen
20.09.2022
Kanalsanierung in der Praxis – Best-Practice-Beispiel „Rursammler“
Am 8. September 2022 hielt Dipl.-Ing. Georg Vosen im Rahmen der diesjährigen DWA-GrundstücksentwässerungsTage einen Vortrag in der Rubrik „Aus der Praxis“ zur Kanalsanierung des Rursammlers. Die DWA-GrundstücksentwässerungsTage greifen aktuelle Schwerpunktthemen wie den Umgang mit Dränagen, Versickerungen, Sanierungskonzepte aus der Praxis, aber auch Rechtliches für Einleitungen und Fehleinleitungen sowie Planung und Umsetzung von Mindestanforderungen in der […] weiterlesen
16.09.2022
Umbau der Schlammentwässerung und P-Fällung auf der ZKA Bernkastel-Kues
In unseren BERGNEWS 2020 haben wir über die geplante Realisierung eines Schlammbehandlungscenters (SBC) auf der ZKA Bernkastel-Kues berichtet. Seither wird auf der Zentralkläranlage ein großes Rad gedreht und es hat sich einiges getan. Das Kernstück des zukünftigen SBC, die neue Schlammentwässerungszentrifuge, ist erfolgreich in Betrieb, nachdem vorab die alte Kammerfilterpresse demontiert und das Gebäude entsprechend […] weiterlesen
22.08.2022
Positives Ergebnis der Potenzialabschätzung zur Errichtung von PV-Anlagen zur Eigenstromversorgung auf den Liegenschaften der Verbandsgemeindewerke Schweich
Die Verbandsgemeindewerke Schweich sind im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Landes Rheinland-Pfalz dem in 2020 gegründeten Energie- und Ressourcen-Effizienznetzwerk beigetreten. Dort geht es neben der Energieeinsparung auch um das Thema Dekarbonisierung der Siedlungswasserwirtschaft. So haben sich die Verbandsgemeindewerke dazu entschieden, als Grundlage für weitere Maßnahmen, das vorhandene Potenzial zur Installation von PV-Anlagen festzustellen. Die technischen Anlagen […] weiterlesen
22.08.2022
Aus alt mach neu – Sanierung des Pumpwerks Eisenbahnbrücke Waxweiler
Wo früher Züge von Pronsfeld nach Waxweiler auf einer Nebenstrecke der Westeifelbahn fuhren, kann jetzt bequem geradelt werden. Aus Richtung Heilhauser Mühle kurz vor der Eisenbahnbrücke über den Fluss Prüm befindet sich direkt neben dem Radweg unterirdisch eines der größten Pumpwerke des Verbandsgemeindewerk Arzfeld. Dort kommen bis zu 60 m³/h Abwasser aus Richtung Lünebach im […] weiterlesen
03.06.2022
Zu Besuch auf der IFAT 2022
Als größte Plattform für Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft ist die IFAT der internationale Treffpunkt für die Branche. Nachdem die Messe 2020 coronabedingt ausfallen musste, war dieses Jahr schnell klar: eine „Delegation“ des IB Berg fährt nach München. Kolleg:innen aus dem deutschen, belgischen und luxemburgischen Büro nutzten die Gelegenheit, sich auf der Weltleitmesse für Umwelttechnik […] weiterlesen
05.05.2022
Jana Siebertz ist frisch gebackene „Zertifizierte Kanalsanierungs-Beraterin“
Die Kanalsanierungsbranche hat sich in den letzten Jahren durch viele technologische Neuerungen rasant weiterentwickelt. Zudem ist die Kanalsanierung ein hochkomplexes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. Wir freuen uns daher sehr, dass Jana Siebertz am 29.04.2022 die Prüfung zur Zertifizierten Kanalsanierungs-Beraterin mit Bravour bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch, Jana! In 4 Modulen hat Jana das nötige Fachwissen erlangt, um […] weiterlesen
25.06.2021
Spontanes Richtfest auf der Kläranlage Mettendorf
Am Freitag, den 18. Juni 2021 wurde auf der Kläranlage Mettendorf ein spontanes kleines Richtfest gefeiert. Vorgesehen war ein solches Fest nicht, aber die Arbeiten kommen trotz gelegentlicher Lieferengpässen gut voran und das gute Wetter tat sein Übriges dazu. Durch den fertigen Rohbau des Betriebsgebäudes inkl. Dachstuhl, die Schlammspeicher und das bisher noch leerstehende BIOCOS-Becken® […] weiterlesen
09.03.2021
Dirk Heidelberg ist zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung
Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Dass unser Mitarbeiter Dirk Heidelberg beides vorweisen kann, stellte er bereits 2013 mit dem Befähigungsnachweis zum Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen (SIVV-Schein) unter Beweis. Wir freuen uns umso mehr, dass Dirk Heidelberg […] weiterlesen
20.01.2021
BergNews 2020
Als wir in 2018 anlässlich des Ausscheidens von Helmut Berg aus der Unternehmesleitung noch einmal eine Printversion der BergNews herausgegeben haben, waren wir selbst überrascht über die vielen positiven Reaktionen auf diese gedruckte Ausgabe. Und das in Zeiten der Digitalisierung – eine Herausforderung, der wir uns seit einiger Zeit intensiv widmen (> lesen Sie mehr […] weiterlesen