Neuer DWA-Themenband zur Grundstücksentwässerung erschienen

Das Thema Grundstücksentwässerung wird immer komplexer. Neben dem baulichen Zustand der Entwässerungsanlage und der Dichtheit der Leitungen sind in den letzten Jahren zusätzliche Aspekte des häuslichen Objektschutzes stärker in den Fokus gerückt, wie beispielsweise Auswirkungen von Starkregenereignissen oder der Umgang mit Drainagewasser.
Prämierte Bachelorarbeit: 1. Platz beim GFB-Preis

Wir gratulieren unserem Werkstudenten Leon ganz herzlich zum 1. Platz beim GFB-Preis für seine Bachelorarbeit!
Baustellentag und FH-Exkursion zur Wurmpromenade

Seit dem Sommer 2019 plant unser Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit archigraphus GbR die sogenannte „Wurmpromenade“, ein komplexes Projekt in der Schnittmenge von Maßnahmen der umweltfreundlichen Verkehrserschließung, des Hochwasserschutzes, der Sichtbarmachung des Flüsschens Wurm und der Schaffung von Erlebnis- und Aufenthaltsqualitäten im urbanen und natürlichen Raum.
Das Projekt „Rhein-Main-Link“: klimafreundlicher Strom aus Niedersachsen für Hessen

Der Rhein-Main-Link (Vorhabenträger: Amprion GmbH) ist ein weiteres zentrales Netzausbauprojekt der Energiewende in Deutschland. Das Stromnetzausbauprojekt bündelt bis zu vier Gleichstrom-Erdkabelvorhaben und soll ab 2033 bis zu 8 Gigawatt offshore-Windstrom aus Niedersachsen in die Wirtschaftsregion Hessen bringen.
Triathlon-Firmenstaffel: Gemeinsam ins Ziel

Am vergangenen Wochenende stellten sich einige Mitarbeitende unseres Büros einer sportlichen Herausforderung der besonderen Art: dem Abraxas-Triathlon des Brander Schwimmvereins e.V.
Umgestaltung des Markusplatzes: Arbeiten haben begonnen

Weniger Autos, mehr Grün, barrierefrei, sicher und modern – so soll der Markusplatz in Stolberg-Mausbach in etwa anderthalb Jahren aussehen. Ziel ist es, den zentralen Platz als Treffpunkt der neu zu beleben und somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Dorfgemeinschaft beizutragen.