Das Thema Grundstücksentwässerung wird immer komplexer. Neben dem baulichen Zustand der Entwässerungsanlage und der Dichtheit der Leitungen sind in den letzten Jahren zusätzliche Aspekte des häuslichen Objektschutzes stärker in den Fokus gerückt, wie beispielsweise Auswirkungen von Starkregenereignissen oder der Umgang mit Drainagewasser.
Die einschlägigen technischen Regelwerke besitzen zwar allgemeine Gültigkeit, die Landeswassergesetze inkl. der dazugehörigen Verordnungen sowie die Vorgaben kommunaler Abwassersatzungen sind bundesweit jedoch uneinheitlich was die Nachweispflicht und Dokumentation neu erstellter bzw. auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüfter und ggf. sanierter Grundstücksentwässerungen angeht.
Fordert ihre Kommune eine dezentrale Rückhalteanlage in Form von Stauräumen oder Versickerungsanlagen auf dem Grundstück? Wird ein Nachweis zum Überflutungsschutz verlangt? Wie steht es um das Thema Rückstau aus dem öffentlichen Abwasserkanal?
Der DWA-Themenband T1/2025 „Entwässerungspass – Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustands von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen“ führt die verschiedenen fachtechnischen Aspekte zusammen und stellt einen Muster-Entwässerungspass zur Verfügung, der aufgrund seines modularen Aufbaus nach den jeweiligen Anforderungen, Bedürfnissen und Schwerpunkten zusammengestellt werden kann. Zur Erstellung des Entwässerungspasses werden 8 Checklisten aus den Bereichen Erfassung der Grundstücksentwässerung, Rückstau, Sanierung, Versickerung, Überflutungsnachweis, Oberflächenwasser, Abscheider sowie Kleinkläranlagen inklusive Abwassergruben als Beurteilungshilfe zur Verfügung gestellt.
Der Themenband richtet sich insbesondere an Kommunen sowie Ingenieur- und Planungsbüros, die beabsichtigen, für ordnungsgemäße Grundstücksentwässerungen einen Entwässerungspass auszustellen.
Als Mitglied der DWA-Arbeitsgruppe ES-6.6 „Dokumentation von Grundstücksentwässerungen“ hat unser Projektleiter Dipl.-Ing. Georg Vosen an der Erstellung des Themenbandes T1/2025 „Entwässerungspass – Beurteilung und Dokumentation des ordnungsgemäßen Zustands von Anschlusskanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen“ mitgearbeitet.
Beitragsbild: Foto von Marija Zaric auf Unsplash