CHIO-Brücke in der Zeitschrift „Brückenbau – Construction & Engineering“ vorgestellt

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Brückenbau – Construction & Engineering“, erschienen Ende Januar 2015, beschäftigt sich mit dem Bau von Geh- und Radwegbrücken. Dipl.-Ing. Helmut Berg und Dipl.-Ing. Stefan Büttgen haben hierfür einen Artikel zur CHIO-Brücke in Aachen geschrieben. Hier geht es zum Artikel „Die CHIO-Brücke am Sportpark Soers – Aachens neues Eingansgtor“
Projektvorstellung in der „Bauen + Wirtschaft“

Gleich 3 Projekte, an denen das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH (maßgeblich) beteiligt war bzw. ist, werden in der neuen „Bauen + Wirtschaft – Architektur der Region im Spiegel“ (Region Aachen) vorgestellt: Neubaugebiet Kapellenfeldchen | Freiraumgestaltung Pfalzbezirk | CHIO-Brücke
H. Berg & Partner übernimmt entwässerungs- und verkehrstechnische Erschließung des neuen Umsiedlungsstandortes Erkelenz-Nord

Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich und Berverath sind ländlich geprägte Stadtteile von Erkelenz. Die Dörfer liegen am Rand der Erkelenzer Lößplatte im ehemaligen Quellgebiet der Niers. Insgesamt leben in den fünf Ortschaften ca. 1.650 Einwohner (Stand: Oktober 2009). Alle Orte liegen jedoch im Braunkohlentagebaugebiet Garweiler II und müssen dem Abbaufortschritt des Tagebaus folgend umgesiedelt werden.
Baubeginn am neuen „Premium-Radweg“ von Aachen nach Jülich

Drei Jahre soll der Bau des insgesamt ca. 27,5 km langen und 3 bis 4 m breiten „Premium-Radweges“ dauern. Die Streckenführung verläuft weitestgehend auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Aachen und Jülich. Begonnen wird in diesem Jahr mit dem Teilstück zwischen Würselen-Kaisersruh und Alsdorf-Ofden.
Weltkulturerbe Freimraumgestaltung Pfalzbezirk Aachen
Im Rahmen des jährlichen bürointernen Vortragsprogramms des Ingenieurbüros H. Berg & Partner hielt Dipl.-Ing. Ricardo Portillo-Melchior am 14.06.2013 einen Vortrag über das von ihm bearbeitete Projekt „Weltkulturerbe Freiraumgestaltung Pfalzbezirk Aachen“.
Betonsanierung und Brückensanierung neu im Angebot

In Deutschland, Belgien und Luxemburg verlagert sich der Bedarf nach Ingenieurleistungen in zunehmendem Maße vom Neubau zur Sanierung von Bauwerken (Betoninstandsetzung, Betonsanierung, Brückensanierung, etc.). Dem tragen wir Rechnung durch Fortbildung unserer Ingenieure (s.u.) und der Erweiterung unseres Leistungsangebotes für die Beton- und Brückensanierung.