Ausbau des Übertragungsnetzes – 320KV Höchstspannungsleitungstrasse ALEGrO befindet sich im Planfeststellungsverfahren

Amprion hat Anfang Mai den Planfeststellungsantrag zum Bau der ersten direkten Stromverbindung als Höchstspannungsleitungstrasse zwischen Deutschland und Belgien als Erdkabel mit einer Übertragungskapazität von 1.000 MW bei der Bezirksregierung Köln auf der Basis der Entwurfs- und Genehmigungsplanung des IB Berg zur Genehmigung eingereicht.
Kläranlage Coesfeld: Optimierung Eigenstromnutzung durch Neubau eines Doppelmembrangasspeichers

Auf dem Zentralklärwerk des Abwasserwerkes der Stadt Coesfeld (~130.000 EW) wurde das anfallende Klärgas zur Eigenenergieversorgung des Klärwerkes mit seinen Nebengebäuden genutzt. Aufgrund des geringen Gasspeichervolumens musste jedoch teilweise Klärgas abgefackelt werden.
Amprion baut erste Strombrücke zwischen Deutschland und Belgien

ALEGrO heißt das Projekt der Amprion GmbH und deren belgischem Partner Elia. ALEGrO steht für Aachen-Liège Electricity Grid Overlay und ist eine geplante ca. 100 km lange Höchstspannungsgleichstrom – Übertragungsverbindung (HGÜ) zwischen den Umspannanlagen Oberzier im Rheinland und Lixhe in der Wallonie. Die Kabeltrasse ist im Bundesbedarfsplangesetzt als erdverlegte Verbindung vorgesehen. Die geplante Übertragungskapazität beträgt […]
Biogasaufbereitung im Kreis Coesfeld weiter auf Erfolgskurs

Die energetische Bioabfallnutzung im Kreis Coesfeld hat 2014 mit einer Verwertungsquote von 82,5 % den bundesweiten Spitzenwert erreicht! Die Umrüstung von rein stofflicher Kompostierung auf energetische Nutzung hat sich also gelohnt.
Heizenergie aus der Abwasserleitung: Pilotprojekt zur Abwasserwärmenutzung in Aachen
Im Wiesental, im Aachener Norden, verläuft ein großer Abwasserkanal, über den Abwässer von rd. 150.000 Aachenern entsorgt werden. Dank der heißen Thermalquellen haben die Abwässer hier selbst im Winter eine Temperatur von 15° C.
Biogasaufbereitung in Coesfeld ist Musterbeispiel der KlimaExpo.NRW

Die energetische Bioabfallnutzung im Kreis Coesfeld wurde von der KlimaExpo.NRW als Musterbeispiel eines innovativen, fortschrittlichen und wirtschaftlichen Klimaschutzprojektes ausgezeichnet.