Mit Vollgas in die Zukunft – Realisierung eines Schlammbehandlungscenters auf der ZKA Bernkastel-Kues

Als Vorbereitung für die zukünftig notwendige thermische Verwertung von Klärschlamm plant das IB Berg auf der Zentralkläranlage (ZKA) Bernkastel-Kues (33.360 EW) ein Schlammbehandlungscenter (SBC) für den Klärschlamm der gesamten Verbandsgemeinde (insg. 70.630 EW). Dabei sollen der Schlamm von der KA Unteres Liesertal (22.270 EW) auf der Zentralkläranlage mit entwässert und der Schlamm von der KA […]

Förderung der neuen Kläranlage Mettendorf (Südeifel)

Die alte Kläranlage Mettendorf gilt nach ca. 60 Betriebsjahren als stark sanierungsbedürftig und soll durch eine biologische Kläranlage nach dem neusten Stand der Technik ersetzt werden. Das jetzige Gelände liegt jedoch direkt am Ortsrand der Ortschaft Mettendorf, neben bestehender und zukünftiger Bebauung. Deshalb wurde ein neuer Standort ca. 700 m weiter südöstlich entlang der L4 zwischen Mettendorf […]

Der „Rursammler“ – fast schon eine kleine Berühmtheit in der Region

Mit Beginn der Baumaßnahmen zur Sanierung des Rursammlers Anfang 2018 wird nicht nur in der Tagespresse des Öfteren über den Rursammler berichtet… der Rursammler hat sogar eine eigene viersprachige Zeitung!

Richtig „ausgequetscht“ – Schlammentwässerungen an der Mosel in Betrieb

Auf den Kläranlagen Riol (40.000 EW) und Leiwen (33.000 EW) der Verbandsgemeinde Schweich wurden die beiden Schlammentwässerungen und Schlammverladesysteme in Betrieb genommen. Das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH stellte das Projekt und die Technik im Anschluss an die Verwaltungsratssitzung der Klärschlammverwertung Region Trier (KRT) AöR am 13.11.2019 interessierten Werkleiter(-innen) und Verbandsgemeindebürgermeister(-innen) aus der Region […]

Taucherarbeiten in einem unterirdischen Kühl- und Löschwasserbehälter

Auf dem Gelände der Fa. Goodyear Dunlop Tires SA in Colmar (L) befindet sich ein unterirdisches und überbautes Becken für Kühl- und Löschwasser mit einer Saugleitung, welche im weiteren Verlauf durch den Keller eines angrenzenden Betriebsgebäudes verläuft. Diese Leitung war reparaturbedürftig, verfügte jedoch nicht über einen Schieber, sodass bei einer Trennung der Leitungen im Falle […]

Entwicklung und Bewertung von Szenarien zur Klärschlammentsorgung in Regionen

Publikation in Korrespondenz Abwasser, Abfall – 2018 (65) – Nr. 4