Gruppe von 8 Studierenden der FH Aachen bei der Exkursion zur Wurmpromenade in Herzogenrath

Baustellentag und FH-Exkursion zur Wurmpromenade

Seit dem Sommer 2019 plant unser Ingenieurbüro in Zusammenarbeit mit archigraphus GbR die sogenannte „Wurmpromenade“, ein komplexes Projekt in der Schnittmenge von Maßnahmen der umweltfreundlichen Verkehrserschließung, des Hochwasserschutzes, der Sichtbarmachung des Flüsschens Wurm und der Schaffung von Erlebnis- und Aufenthaltsqualitäten im urbanen und natürlichen Raum.

Eine neue Stadtraumsequenz entsteht

Entlang der Wurm entsteht in drei Bauabschnitten ein urbaner, durchgängiger Spazierweg mit hoher Verweilqualität. Alte und neue bauliche Anlagen zum Hochwasserschutz werden zu Aufenthalts- und Aneignungsräumen „umgewidmet“. Sensible Eingriffe in die vorhandenen Stadträume in Kombination mit wiedererkennbaren Gestaltungselementen codieren die Promenade – es entsteht eine neue Herzogenrather Stadtraumsequenz von der Innenstadt zum alten Friedhof. Die Umsetzung dieses Promenadenwegs erfolgt in Verbindung mit den notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Wurm durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER).

Fit für die Zukunft

Aktuell baut der Wasserverband Eifel-Rur in enger Abstimmung mit der Stadt Herzogenrath eine Hochwasserschutzmauer ab der Kleikstraße mit einer Länge von 190 Metern. Diese ist mit einer Höhe von durchschnittlich 75 cm ab der ursprünglichen Geländeoberkante dafür ausgelegt, die bis zu 25-fache Wassermenge zum Normalwasserdurchfluss, also ein statistisch alle 100 Jahre auftretendes Hochwasser (Hochwasserschutzniveau HQ100), abzuhalten.

Die Hochwasserschutzmauer wird zwischen Fluss und Weg positioniert und so in die von IB Berg und archigraphus geplante städtebauliche Baumaßnahme integriert, dass sie am Ende nicht mehr als solche sichtbar sein wird. Dieser 2. Bauabschnitt (Altstadtufer, Uferläufer, Pocketpark) wird voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen sein.

Skizze der verschiedenen Elemente der Wurmpromenade (Wurmterrassen, Altstadtufer, Pocketpark, Kleikplatz)
Die verschiedenen Elemente der Wurmpromenade

Im Rahmen eines Baustellentages am 7. Mai 2025 stellten die Stadt Herzogenrath und der WVER ca. 40 anwesenden Vertreter*innen aus Presse, Politik und Wirtschaft die Baumaßnahme vor.

Einen Tag später fand eine durch das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH organisierte und geführte Exkursion für Studierende der FH Aachen zum Projekt „Wurmpromenade und Hochwasserschutz Wurm“ statt. Unter der Führung von Sandra Willems, Projektleiterin des WVER, Prof. Heinrich Schäfer vom Erftverband sowie unseres Bauleiters Dirk Heidelberg, der die Umsetzung der städtebaulichen Maßnahme seitens unseres Büros begleitet, informierten sich 8 Studierende des Vertiefungsstudiums „Wasserbau“ der FH Aachen über dieses komplexe Projekt.

Fotos: D. Heidelberg | Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH