Referenzprojekte Kanalsanierung & -kataster

Auftraggeber:Stadt Monschau
Zeitraum:2014 – 2022
Projekt:Nachhaltige und ganzheitliche Sanierung des Rursammlers, welcher 1972 auf einer Länge von ca. 900 m inmitten des Fließbetts der Rur erbaut wurde.
Leistungen:Fremdwassersanierungskonzept, Entwicklung und Vergeich von Sanierungsvarianten, Förderantrag, HOAI – Ingenieurbauwerke LP 3-9, örtl. Bauüberwachung für den öffentlichen Kanal und private Grundleitungen
Bausumme:4,15 Mio. € brutto (öffentliche Baumaßnahmen: 80% Förderung)
Referenzblatt:Referenzblatt Rursammler Monschau

Sanierung des Indesammlers in Eschweiler

Auftraggeber:Stadt Eschweiler
Zeitraum:2015 – 2023
Projekt:Sanierung eines Mischwasserkanals im unmittelbaren Umfeld der Inde mittels Wickelrohrverfahren und anderer Sanierungsverfahren zur Reduzierung der fremdwasserbedingten Ablaufmengen zur Kläranlage.
Leistungen:Fremdwassersanierungskonzept, Entwicklung und Vergeich von Sanierungsvarianten, Planung, Ausschreibung, Bauleitung, örtliche Bauüberwachung und SiGeKo
Bausumme:1,95 Mio. € brutto
Referenzblatt:Referenzblatt Indesammler Eschweiler

Kanalsanierung in offener und geschlossener Bauweise IAF/PAI in Linnich

Auftraggeber:BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Zeitraum:2010 – 2014
Projekt:Erstmalige vollständige Erfassung sowie bautechnische und hydraulische Überprüfung des liegenschaftseigenen Kanalnetzes und anschließende Sanierung.
Leistungen:HOAI LP 2-8 und örtliche Bauüberwachung für Kanalsanierung sowie Aufstellung eines LAK
Bausumme:388.000 € brutto
Referenzblatt:Referenzblatt Entwässerung IAF/PAI Linnich

Kanalsanierung RWTH Aachen "Jägerstraße"

Auftraggeber:BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Zeitraum:2016 – laufend
Projekt:Sanierungskonzept und -arbeiten (in geschlossener und offener Bauweise) für eine Liegenschaft der RWTH in unmittelbarer Nähe zu einem Heilquellenschutzgebiet.
Leistungen:HOAI LP 3-8 und örtliche Bauüberwachung für Kanalsanierung sowie Aufstellung eines LAK
Bausumme:100.500 € brutto
Referenzblatt:Referenzblatt Kanalsanierung RWTH Jägerstraße

Liegenschaftsbezogenes Abwasserbeseitigungskonzept Chemische Institute der RWTH Aachen

Auftraggeber:BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Zeitraum:2017 – 2019
Projekt:Erstellung eines liegenschaftsbezogenen Abwasserentsorgungskonzeptes (LAK) A+ einschl. optischer Inspektion auf einem Teilgebiet der Liegenschaft Chemische Institute der RWTH Aachen.
Leistungen:Aufstellung eines kompletten LAK A+
Bausumme:307.000 € brutto
Referenzblatt:Referenzblatt LAK Chemische Institute

Fremdwassersanierung simmerath-lammersdorf, teil ii, 1. und 2. ba

Auftraggeber:Gemeinde Simmerath
Zeitraum:2015 – 2019
Projekt:In Simmerath-Lammersdorf wurde zwischen 2005 und 2019 ein ganzheitliches Fremdwassersanierungskonzept umgesetzt. Der 1. Teil wurde dabei in den Jahren  2005-2008 realisiert. Mit dem 2. Teilabschnitt konnte dann in 2012 begonnen werden (TV-Inspektion). Ab 2015 erfolgte dann die Sanierungsplanung und -umsetzung. Neben dem öffentlichen Schmutzwasserkanal wurden alle Anschlussleitungen sowie Grundleitungen auf den privaten Grundstücken (ca. 300 Stück) untersucht. Für alle Kanäle, Schächte und Leitungen wurden Sanierungskonzepte zur Fremdwassereliminierung erstellt.
Leistungen:HOAI LP 2-9 für Ingenieurbauwerke, Örtliche Bauüberwachung, SiGeKo, Vermessung, Teilnahme an Bürger-Info-Veranstaltungen, Abstimmung der Baumaßnahmen mit den betroffenen Grundstückseigentümern vor und während der Sanierung.
Bausumme:2,85 Mio. € brutto
Referenzblatt:Referenzblatt Lammersdorf IIb

Pilotprojekt Fremdwassersanierung eines Trennsystems in Simmerath-Lammersdorf

Auftraggeber:Gemeinde Simmerath
Zeitraum:2005 – 2008
Projekt:Der hohe Fremdwasseranteil im Schmutzwassernetz des Ortsteils Lammersdorf der Gemeinde Simmerath, Einzugsgebiet Pumpwerk Keltzerbach, verursachte große betriebliche Probleme und Umweltbelastungen. Um diesen Missstand dauerhaft zu eliminieren, wurde ein ganzheitliches Fremdwassersanierungskonzept erstellt.
Leistungen:Ingenieurtechnische Bearbeitung einschl. Öffentlichkeitsarbeit sowie örtliche Bauüberwachung und Koordination der Arbeiten: Bestandserfassung, Sanierungskonzept (Pilotprojekt Phase I), Umsetzung der Sanierungskonzepte, Wirksamkeitskontrollen (Pilotprojekt Phase II)
Bausumme:2.350,- € brutto je bebautes Grundstück
Referenzblatt:Referenzblatt Fremdwassersanierung Lammersdorf