Die B258 OD Konzen vor den Baumaßnahmen

Exkursion von FH-Studie­renden zur Orts­durchfahrt Konzen (B258)

Im Herbst 2024 begann mit der Sanierung der kompletten Ortsdurchfahrt in Konzen (Trierer Straße (B258)) durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW eines der größten Straßenbauprojekte der letzten Jahre im Stadtgebiet Monschau. Die Stadt Monschau nutzt als Kanalnetzbetreiber die Gelegenheit und lässt auch die notwendige hydraulische Sanierung der Mischkanalisation in einzelnen Bauabschnitten durchführen.

Bau­stellen­besichtigung: Theorie meets Praxis

Ende Juni 2025 besuchten etwa 15 Studierende der Fachrichtung Verkehrswesen der FH Aachen die Kanal- und Straßenbaustelle an der Bundesstraße B258. Darunter befand sich auch unsere Kollegin Rahiq, die derzeit berufsbegleitend ihren Master in Verkehrswesen an der FH Aachen absolviert. 

Als begleitende Referenten waren Herr Meier vom Straßen.NRW (Straßenbau) sowie unser Kollege Georg Vosen (Kanalbau) dabei.

Synergien nutzen

Im Zuge der geplanten Erneuerung der Straßenoberfläche und der Nebenanlagen der Trierer Straße (B 258) durch Straßen.NRW im Bereich der Ortsdurchfahrt in Monschau-Konzen beabsichtigt die Stadt Monschau parallel die Umsetzung von hydraulischen und baulichen Kanalsanierungsmaßnahmen.

Das Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH (IB Berg) wurde mit der Planung und Betreuung der Umsetzung dieser Kanalbaumaßnahmen beauftragt. Der ca. 1,8 km lange Planungsbereich für die Kanalmaßnahmen orientiert sich dabei am Baubereich zur Sanierung und dem Umbau der Bundesstraße. Im Herbst 2026 soll die Baumaßnahme fertiggestellt sein.

Planausschnitt aus der Kanalplanung (Ausführungplanung) an der B258, OD Konzen
Planausschnitt aus der Kanalplanung (Ausführungplanung) an der B258, OD Konzen

General­entwässerungs­plan & Fremd­wasser­sanierungs­konzept

Bereits im Jahr 2021 aktualisierte das IB Berg den Generalentwässerungsplan (GEP) für die Ortslage Konzen als Kanalnetzanzeige nach § 57.1 LWG NRW. Der GEP deckte an mehreren Stellen der Mischwasserkanalisation hydraulische Schwachpunkte auf. In der Folge sollten im Bereich der Trierer Straße (B 258) diese Schwachpunkte durch Vergrößerung der Kanalnennweiten in offener Bauweise beseitigt werden.

Zudem hatte das IB Berg bereits im Jahr 2018 ein Fremdwassersanierungskonzept (FSK) für die Ortslage Konzen erstellt. Dieses Konzept beinhaltete u.a. ein bauliches Sanierungskonzept für die öffentliche Kanalisation, in dem auch in der Trierer Straße (B 258) Sanierungsmaßnahmen insbesondere an Anschlussleitungen beschrieben wurden. Basierend auf dem FSK werden nun Kanalbaumaßnahmen zur Verbindung von Regenwasserkanälen umgesetzt. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, nicht belastetes Regenwasser vom Mischwassersystem abzukoppeln und einem Gewässer zuzuleiten.

Heraus­forderungen an der B258

Besondere Herausforderungen bei diesen Kanalbaumaßnahmen sind die großen Verlegetiefen von bis zu 5,50 m unter GOK in der Nennweite DN 900, quer- und längsverlegte Versorgertrassen, zahlreiche Zwangspunkte aus den Zuläufen der Nebenstraßen sowie die Koordination mit der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung des Landesbetriebs. Die Verlegung des Kanals in offener Bauweise erfolgt abschnittsweise in neuer Trasse, um Synergieeffekte mit dem Straßenneubau nutzen und die Bauzeit verkürzen zu können.

Straßenbau

Im Zuge der Maßnahme wird der Fahrbahnquerschnitt der B258 komplett neugestaltet. Beidseits der Fahrbahn werden neue 2,50 m breite Rad-/Gehwege, von der Fahrbahn durch einen befestigten Trennstreifen abgegrenzt, hergestellt. Dazu werden die Fahrbahnbreiten reduziert und die bisher vorhandenen Mittelinseln und seitlichen Verschwenkungen am Fahrbahnrand entfernt sowie neue Querungsstellen und barrierefreie ÖPNV-Haltstellen angelegt. Die Planung für den Straßenbau erstellte ein von Straßen.NRW beauftragter Fachplaner aus Aachen.

 

Weitere Infos: